Zum Hauptinhalt springen

Paddeln, Wandern, Staunen – dein Abenteuer im Müritz-Nationalpark!

Der Müritz-Nationalpark – Ein einzigartiges Naturparadies

Der Müritz-Nationalpark verdankt seine atemberaubende Landschaft der letzten großen Eiszeit, die vor etwa 20.000 Jahren ihre Spuren hinterlassen hat. Durch das Abschmelzen der Gletscher entstanden zahlreiche wunderschöne Seen, sanfte Hügel und weitläufige Wälder, die heute ein einzigartiges Ökosystem bilden.

Mit einer Gesamtfläche von 32.200 Hektar ist der Müritz-Nationalpark der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands. Rund 72 % des Gebiets sind von dichten Wäldern bedeckt, während 13 % aus Wasserflächen bestehen – darunter die Müritz, der größte innerdeutsche See, sowie viele kleinere, idyllische Seen und Flussläufe.

Diese abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Lebensräume für eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Der Nationalpark beheimatet die größte Konzentration an Fischadlern in Deutschland, die majestätisch über den Seen kreisen. Darüber hinaus wachsen hier 18 verschiedene Orchideenarten, die mit ihren leuchtenden Farben jedes Frühjahr und Sommer für ein spektakuläres Naturschauspiel sorgen. Auch Fledermäuse finden in den alten Buchenwäldern und Höhlen des Parks ideale Bedingungen – insgesamt 13 verschiedene Arten sind hier heimisch.

Neben Fischadlern lassen sich im Nationalpark viele weitere seltene und geschützte Tierarten beobachten, darunter Seeadler, Kraniche, Eisvögel und Fischotter. Ein gut ausgebautes Netz aus Wander- und Radwegen sowie zahlreiche Wasserwege laden dazu ein, diese faszinierende Natur hautnah zu erleben – sei es bei einer Kanutour, einer geführten Exkursion oder einer entspannten Wanderung.

Ob für Naturfreunde, Vogelliebhaber oder Outdoor-Abenteurer – der Müritz-Nationalpark bietet unvergessliche Erlebnisse in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands.